Mobiles Palliativteam - Die Idee der letzten Hilfe Kurse

Am 27. September 2022 findet im Grünen Saal des Wirtschaftszentrums Spielberg von 16.00-20.00 Uhr der erste „Letzte Hilfe“ Kurs des Mobilen Palliativteams in Spielberg statt!
Das Mobile Palliativteam Murtal/Murau betreut Patient*innen mit einer weit fortgeschrittenen und nicht mehr heilbaren Erkrankung außerhalb des Krankenhauses. Im Mittelpunkt der Aufgaben stehen Linderung von körperlichen Beschwerden sowie Unterstützung bei sozialrechtlich, spirituellen und ethischen Fragestellungen. Das Palliativteam unterstützt und berät Angehörige und hilft mit, die Betreuung zuhause zu organisieren. Für Patient*innen und Angehörige entstehen für die Leistungen keine Kosten.
Das Mobile Palliativteam, bestehend aus Ärzt*innen, Dipl.-Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Sozialarbeiter*innen, einer Hospizkoordinatorin und einer Teamassistentin, verfügt über eine spezielle Qualifizierung in Palliative Care.
Am Ende wissen wie es geht
Das Mobile Palliativteam bietet interessierten Bürger*innen die Möglichkeit im Rahmen von „Letzte Hilfe Kursen“ (wieder) zu lernen, was sie für die ihnen nahestehenden Menschen am Ende des Lebens tun können. Das Kursformat richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Das Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgt-sein von schwerkranken und sterbenden Menschen sollte, wie die Erste Hilfe, zum Allgemeinwissen werden und somit eine sinnvolle Form der Hilfe sein, die den bürgerschaftlichen Zusammenhalt stärkt.
Am 27. September 2022 findet von 16.00-20.00 Uhr der erste „Letzte Hilfe“ Kurs des Mobilen Palliativteams in Spielberg statt!
Anmeldung unter 0676/870829040 erforderlich.
Bei Fragen rund um das Mobile Palliativteam sowie zum Kursformat „Letzte Hilfe“ steht Frau Margarete Rechberger, DGKP und Koordinatorin des Mobilen Palliativteams Murtal/Murau, gerne telefonisch unter 0676 / 870829040 zur Verfügung!